Auto News

Tesla: Bericht zu Nachfolger-Suche für Musk falsch

VW: Gewinn sinkt im ersten Quartal, Werk Osnabrück soll bleiben

Autonomes Fahren: Toyota und Waymo wollen kooperieren

Vorstellung: Kompakt-SUV Citroën C5 Aircross kommt als Hybrid, PHEV und E-Auto

Zahlen, bitte! 105,882 km/h Temporekord, um 12 km/h-Elektrotaxis zu verkaufen.

Elektroautos: Marktanteil global auf Rekordniveau

New York City will U-Bahn-Ticket aufs iPhone bringen

Verkehrspolitik: Berliner CDU verspricht Aufhebung von Tempo 30 in 23 Straßen

Laderekord für E-Autos: Warum 500 Kilometer in 5 Minuten spannend sind

Autoindustrie: Continental will nach Aufspaltung in Hannover bleiben

Verkehrswende: Verkehrsberuhigung verbessert Luftqualität in Paris

Elektroautos: Spekulationen über neue Förderung

#TGIQF: Das Quiz um die E-Auto-Geschichte

Vorstellung Mazda EX-60: Kommt das SUV auch nach Europa?

Waymo wächst rapide: Robotaxis kommen auf über 250.000 Fahrten pro Woche

Berliner Senatorin nennt Teslas "Nazi-Autos" und erntet Widerspruch

EnBW: Kein Engpass bei der Ladeinfrastruktur für E-Autos

EU: Digitale Kilometerstände und Prüfbescheinigungen beschlossen

Autonomes Fahren: Uber und VW vereinbaren Kooperation

Auto China Shanghai 2025: Welche Modelle kommen nach Europa?

Was beim Autokauf beachtet werden sollte

Eine zentrale Frage beim Autokauf ist die nach dem Zustand des Autos. Diese Frage lässt sich oft schon mit einem Blick in den Geldbeutel klären, da ein ungefahrener Neuwagen natürlich immer teurer sein wird als ein gebrauchter Wagen. Beim Gebrauchtwagenkauf kommt es allerdings oft zu Streitigkeiten, welche dann vor dem Gericht geklärt werden müssen. Da das oft eine zusätzliche finanzielle Belastung bedeutet, sollte beim Kauf von Gebrauchtwagen genau darauf geachtet werden, von wem gekauft wird.

Welcher Kraftstoff soll getankt werden?

Ein weiterer wichtiger Punkt, welcher definitiv Beachtung in der Planung für das neue Auto finden sollte, ist die Frage nach dem Kraftstoff, mit dem das zukünftige Auto fährt.
Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung teurer und müssen außerdem teurer als Benzinfahrzeuge versichert werden. Die Kfz-Steuer ist zusätzlich prinzipiell etwas höher als bei Benzinern.
Jedoch ist im Gegenzug der Verbrauch beim Dieselfahrzeug etwas geringer als beim Benziner.
Es lässt sich, wenn man alle Kostenfaktoren einbezieht, ausrechnen, dass ein Diesel ab etwa 20.000 - 30.000 Liter Verbrauch im Jahr günstiger als ein Benziner ist. Darunter sollte definitiv lieber zum Benziner gegriffen werden. Und darüber ist die Anschaffung eines Benziners mit Umbau auf Bifuel (Benzin + LPG Flüssiggas) meistens eine ökonomisch und ökologisch geschicktere Variante als ein Dieselfahrzeug.

Unterhaltung des Fahrzeuges

Ab dem Zeitpunkt des Kaufs fallen Betriebs- und Unterhaltungskosten für das Fahrzeug an. Dazu zählen die Kfz-Steuer sowie die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung. Die Kosten für Kfz-Steuer und Haftpflichtversicherung lassen sich dabei durch den Kauf eines schadstoffarmen Modells etwas drosseln. Weitere Infos zum Thema im E-Book Auto.

Autos für Diplomaten

Bestseller

Mitsubishi L200

Mitsubishi L200

Der L200 ist ein PickUp, als Benziner & Diesel, wird aber mit einem zusätzlichen Hardtop zu einem SUV und extrem günstigen Allrad-Alternative: ab 38.340USD netto. Preisliste. Bilder.

Alle Preislisten Alle Bilder

Dollarkurs

Provision

diplomaten.net



ICBlog

Partner

  • diplomaten.net
  • Easy Diplomacy
  • Deutsche im Ausland
  • European Association of Independent Car Dealers
  • Mitglied im Bundesverband freier KFZ-HMitglied im Bundesverband freier KFZ-Händler - BVfK
  • ECDA - European Car Dealer Association
  • North American Automobile Trade Association
  • CarTrader24.com - The Arab Car Market
  • Online-Rechner der Santander Consumer Bank
  • Online Leasing
  • Garantie- und Reparaturkosten-Versicherung
  • IATC
  • Dubaiscout
  • https://www.geldgefällt.de/
  • La Perla 5* Exclusive Paradise in Yasmine Tunisia
  • ContainerSharing.org
  • chinaauto.cloud