Auto News
Gericht: Ford verletzt LTE-Patent, Verkaufsverbot droht
Bundesrat stimmt Verordnung für autonomes Fahren zu
Kommentar: 9-Euro-Ticket kommt übereilt und zur falschen Zeit
Vorstellung BMW M4 CSL: Deftiges Plus
Fahrbericht Ford E-Transit: Überzeugender Übergang zum Elektroantrieb
9-Euro-Ticket: Bundesrat vergünstigt nach kontroverser Debatte ÖPNV für 3 Monate
Bundestag stimmt für 9-Euro-Ticket und vergünstigtes Tanken
Steuererleichterung auf Benzin und Diesel: Engpässe an Tankstellen befürchtet
Werben mit Wasserstoff: Studie Renault Scenic Vision
Handy am Steuer: Monocam soll in Rheinland-Pfalz abgelenkte Autofahrer aufspüren
Fahrbericht Kawasaki Z 650 RS: Leicht nostalgisch
Tesla: US-Börse schmeißt Autohersteller aus Nachhaltigkeitsindex
E-Auto: Volkswagen plant seine E-Auto-Technik mit Mahindra in Indien zu teilen
Elektroautos: Deutsche E-Auto-Produktion 2021 um 86 Prozent gewachsen
Toyota, Air Liquide und Caetano arbeiten an Wasserstoff-Ökosystem
Test Skoda Fabia 1.0 TSI: Schnörkellos, nicht frei von Schwächen
Klima und Verkehr: Ford, Volvo, SAP, Uber und andere fordern Verbrenner-Verbot
Entwicklung der Kraftstoffpreise: Benzin wieder teurer als Diesel
Pkw-Absatz in der EU: Zahl der Neuzulassungen sinkt nochmals
Bluetooth-Angriff: Tesla Model 3 und Tesla Y flott gestohlen
BMW 3er Facelift: Das gläserne Brett
Berliner Senat gegen Gesetzentwurf für autofreie Innenstadt
Ford: Ministerpräsidentin Rehlinger verhandelt über Standort Saarlouis
Umweltministerium will Biosprit weniger attraktiv machen
Elektroautos: Unternehmen fordern verbindlichen Ausbau von Ladestationen
Verkehrspolitik: Kein Tempolimit, Neun-Euro-Ticket wird nicht verlängert
Formel E: McLaren steigt in vollelektrische Rennserie ein
Elektroautos: Shell und ABB wollen Schnellladenetz mit Ökostrom aufbauen
Kindersitze im Test: Die meisten sind mindestens "gut"
Bayerische Polizei testet Elektromotorrad: "Müssen da auch mitgehen"
Was beim Autokauf beachtet werden sollte
Eine zentrale Frage beim Autokauf ist die nach dem Zustand des Autos. Diese Frage lässt sich oft schon mit einem Blick in den Geldbeutel klären, da ein ungefahrener Neuwagen natürlich immer teurer sein wird als ein gebrauchter Wagen. Beim Gebrauchtwagenkauf kommt es allerdings oft zu Streitigkeiten, welche dann vor dem Gericht geklärt werden müssen. Da das oft eine zusätzliche finanzielle Belastung bedeutet, sollte beim Kauf von Gebrauchtwagen genau darauf geachtet werden, von wem gekauft wird.
Welcher Kraftstoff soll getankt werden?
Ein weiterer wichtiger Punkt, welcher definitiv Beachtung in der Planung für das
neue Auto finden sollte, ist die Frage nach dem Kraftstoff, mit dem
das zukünftige Auto fährt.
Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung
teurer und müssen außerdem teurer als Benzinfahrzeuge versichert
werden. Die Kfz-Steuer ist zusätzlich prinzipiell etwas höher als bei
Benzinern.
Jedoch ist im Gegenzug der Verbrauch beim
Dieselfahrzeug etwas geringer als beim Benziner.
Es lässt sich,
wenn man alle Kostenfaktoren einbezieht, ausrechnen, dass ein Diesel
ab etwa 20.000 - 30.000 Liter Verbrauch im Jahr günstiger als ein
Benziner ist. Darunter sollte definitiv lieber zum Benziner gegriffen
werden. Und darüber ist die Anschaffung eines Benziners mit Umbau auf
Bifuel (Benzin + LPG Flüssiggas) meistens eine ökonomisch und
ökologisch geschicktere Variante als ein Dieselfahrzeug.
Unterhaltung des Fahrzeuges
Ab dem Zeitpunkt des Kaufs fallen Betriebs- und Unterhaltungskosten für das Fahrzeug an. Dazu zählen die Kfz-Steuer sowie die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung. Die Kosten für Kfz-Steuer und Haftpflichtversicherung lassen sich dabei durch den Kauf eines schadstoffarmen Modells etwas drosseln. Weitere Infos zum Thema im E-Book Auto.