Auto News

Vorstellung BYD Dolphin Surf: E-Kleinwagen mit kleiner LFP-Batterie

Nissan Micra: Kleines E-Auto kommt Ende 2025 nach Europa

E-Mobilität: Internationale Energieagentur meldet Batterierohstoff-Preisverfall

Motorrad-Bestseller Yamaha MT-07 im Test: Endlich Upside-down

Autonome Taxis: Waymo erhält die Betriebsgenehmigung für die Bay Area

Vom OTP-Problem zur Entdeckung: Wie ein Autokäufer VWs App-Schwachstellen fand

Inflation: Neue Masche? Extrem schnelle Preisänderungen an Tankstellen

Podcast Die Hupe: Die Pleite von KTM und der letzte PHEV mit Diesel

Tempolimit: Mainz führt wieder Tempo 30 ein

Motorroller-Test Vespa GTS Super 310: Frisch aus dem Wespennest

Genesis G80 Electrified: Radstand und Reichweite erweitert

5GAA: Vernetzte Autos tauschen Notfallkommunikation erstmals per Satellit aus

Tesla setzt Hürde für Aktionärsklagen

Neue App schätzt Feinstaubbelastung beim Radfahren und Gehen

Oliver Blume lehnt seinen von VW-Aktionären geforderten Rückzug bei Porsche ab

Motorrad-Vorstellung BMW R 1300 RS: Boxer-Modell mit geschärftem Profil

CarPlay Ultra: Diese Hersteller könnten es noch bekommen

Regierungschef Weil findet Größe des VW-Werks Osnabrück problematisch

Elektroauto Toyota bZ4X Touring: Verlängert und verstärkt

ÖPNV-Studie: Nutzen dreimal so hoch wie die Kosten

Was beim Autokauf beachtet werden sollte

Eine zentrale Frage beim Autokauf ist die nach dem Zustand des Autos. Diese Frage lässt sich oft schon mit einem Blick in den Geldbeutel klären, da ein ungefahrener Neuwagen natürlich immer teurer sein wird als ein gebrauchter Wagen. Beim Gebrauchtwagenkauf kommt es allerdings oft zu Streitigkeiten, welche dann vor dem Gericht geklärt werden müssen. Da das oft eine zusätzliche finanzielle Belastung bedeutet, sollte beim Kauf von Gebrauchtwagen genau darauf geachtet werden, von wem gekauft wird.

Welcher Kraftstoff soll getankt werden?

Ein weiterer wichtiger Punkt, welcher definitiv Beachtung in der Planung für das neue Auto finden sollte, ist die Frage nach dem Kraftstoff, mit dem das zukünftige Auto fährt.
Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung teurer und müssen außerdem teurer als Benzinfahrzeuge versichert werden. Die Kfz-Steuer ist zusätzlich prinzipiell etwas höher als bei Benzinern.
Jedoch ist im Gegenzug der Verbrauch beim Dieselfahrzeug etwas geringer als beim Benziner.
Es lässt sich, wenn man alle Kostenfaktoren einbezieht, ausrechnen, dass ein Diesel ab etwa 20.000 - 30.000 Liter Verbrauch im Jahr günstiger als ein Benziner ist. Darunter sollte definitiv lieber zum Benziner gegriffen werden. Und darüber ist die Anschaffung eines Benziners mit Umbau auf Bifuel (Benzin + LPG Flüssiggas) meistens eine ökonomisch und ökologisch geschicktere Variante als ein Dieselfahrzeug.

Unterhaltung des Fahrzeuges

Ab dem Zeitpunkt des Kaufs fallen Betriebs- und Unterhaltungskosten für das Fahrzeug an. Dazu zählen die Kfz-Steuer sowie die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung. Die Kosten für Kfz-Steuer und Haftpflichtversicherung lassen sich dabei durch den Kauf eines schadstoffarmen Modells etwas drosseln. Weitere Infos zum Thema im E-Book Auto.

Autos für Diplomaten

Bestseller

Mitsubishi L200

Mitsubishi L200

Der L200 ist ein PickUp, als Benziner & Diesel, wird aber mit einem zusätzlichen Hardtop zu einem SUV und extrem günstigen Allrad-Alternative: ab 38.340USD netto. Preisliste. Bilder.

Alle Preislisten Alle Bilder

Dollarkurs

Provision

diplomaten.net



ICBlog

Partner

  • diplomaten.net
  • Easy Diplomacy
  • Deutsche im Ausland
  • European Association of Independent Car Dealers
  • Mitglied im Bundesverband freier KFZ-HMitglied im Bundesverband freier KFZ-Händler - BVfK
  • ECDA - European Car Dealer Association
  • North American Automobile Trade Association
  • CarTrader24.com - The Arab Car Market
  • Online-Rechner der Santander Consumer Bank
  • Online Leasing
  • Garantie- und Reparaturkosten-Versicherung
  • IATC
  • Dubaiscout
  • https://www.geldgefällt.de/
  • La Perla 5* Exclusive Paradise in Yasmine Tunisia
  • ContainerSharing.org
  • chinaauto.cloud