Auto News

Wasserstoff: Daimler-Truck GenH2 fährt 1000 km mit einer Tankfüllung

Volkswagen: Produktion steht wegen IT-Problems still

Elektroauto: Bund fördert 8000 Schnellladepunkte gegen Löcher im Ladenetz

Durchsuchung bei VW wegen Betriebsratsvergütung

Förderprogramm für Photovoltaik schon ausgeschöpft: Keine Anträge mehr möglich

heise+ | Elektroauto Toyota bZ4x im Test: Überreichlich Raum für Verbesserungen

München verschärft Dieselfahrverbot nicht

E-Auto: EU fahndet nach chinesischen Subventionen für Tesla, BMW und Renault

Winterreifen im Test: So sparen Sie bares Geld​

Jahrhundertwerk​: 100 Jahre BMW Motorrad, Teil zwei

Bundesweite Verkehrskontrollen: Aktionstag für mehr Sicherheit gestartet​

Elektroautos: Fast 100.000 Ladepunkte in Deutschland öffentlich zugänglich

Mercedes-Fahrer können mit Fingerabdruck im Auto an Tankstellen zahlen

"Euro 7"-Norm: EU-Rat gegen schärfere Grenzwerte für Pkw

Sparpreis-Ticket nur gegen Daten: Verbraucherschützer protestieren

Elektroauto: Förderung von Photovoltaik für Elektroautos abrufbar

Elektroautos: Volksentscheid für BMW-Batteriewerk in Bayern​

Jahrhundertwerk​: 100 Jahre BMW Motorrad, Teil eins

Veto eingelegt: Kaliforniens Gouverneur verhindert Verbot fahrerloser Lkw

Elektromobilität: Teslas richtungsweisend​e Pläne​ ​

Warnung vor Aus für Deutschlandticket – Länder fordern Bewegung

FDP gegen flächendeckendes Tempo 30​

Aprilia RS 457: Es lebe der Sport

Assistenzsysteme im Auto: Mängel bei der Verkehrszeichenerkennung

Elektroauto Audi Q4 e-tron überarbeitet: mehr Leistung und Reichweite

Deutsche Bahn bringt neuen DB Navigator nach und nach auf die Smartphones

Winterreifen im Test: Sparen - besser nicht um jeden Preis

Hinterbliebene machen Google Maps für tödlichen Unfall verantwortlich

Moia: Kommunen können Volkswagens Ridepooling lizenzieren

WTF: Gewagte Vorschläge zur Reform der EU-Führerscheinregeln

Was beim Autokauf beachtet werden sollte

Eine zentrale Frage beim Autokauf ist die nach dem Zustand des Autos. Diese Frage lässt sich oft schon mit einem Blick in den Geldbeutel klären, da ein ungefahrener Neuwagen natürlich immer teurer sein wird als ein gebrauchter Wagen. Beim Gebrauchtwagenkauf kommt es allerdings oft zu Streitigkeiten, welche dann vor dem Gericht geklärt werden müssen. Da das oft eine zusätzliche finanzielle Belastung bedeutet, sollte beim Kauf von Gebrauchtwagen genau darauf geachtet werden, von wem gekauft wird.

Welcher Kraftstoff soll getankt werden?

Ein weiterer wichtiger Punkt, welcher definitiv Beachtung in der Planung für das neue Auto finden sollte, ist die Frage nach dem Kraftstoff, mit dem das zukünftige Auto fährt.
Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung teurer und müssen außerdem teurer als Benzinfahrzeuge versichert werden. Die Kfz-Steuer ist zusätzlich prinzipiell etwas höher als bei Benzinern.
Jedoch ist im Gegenzug der Verbrauch beim Dieselfahrzeug etwas geringer als beim Benziner.
Es lässt sich, wenn man alle Kostenfaktoren einbezieht, ausrechnen, dass ein Diesel ab etwa 20.000 - 30.000 Liter Verbrauch im Jahr günstiger als ein Benziner ist. Darunter sollte definitiv lieber zum Benziner gegriffen werden. Und darüber ist die Anschaffung eines Benziners mit Umbau auf Bifuel (Benzin + LPG Flüssiggas) meistens eine ökonomisch und ökologisch geschicktere Variante als ein Dieselfahrzeug.

Unterhaltung des Fahrzeuges

Ab dem Zeitpunkt des Kaufs fallen Betriebs- und Unterhaltungskosten für das Fahrzeug an. Dazu zählen die Kfz-Steuer sowie die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung. Die Kosten für Kfz-Steuer und Haftpflichtversicherung lassen sich dabei durch den Kauf eines schadstoffarmen Modells etwas drosseln. Weitere Infos zum Thema im E-Book Auto.

Autos für Diplomaten

Bestseller

Mitsubishi L200

Mitsubishi L200

Der L200 ist ein PickUp, als Benziner & Diesel, wird aber mit einem zusätzlichen Hardtop zu einem SUV und extrem günstigen Allrad-Alternative: ab 38.340USD netto. Preisliste. Bilder.

Alle Preislisten Alle Bilder